Spanien besitzt ein sehr gut ausgebautes Streckennetz mit einer gesamt Länge von rund 664 000 Kilometern.
Fahrstil
Der Fahrstil der Spanier ist, wie man es vielleicht schon erwartet, häufig heißblütiger als der der Deutschen. Achten Sie auf alles Mögliche und Unmögliche im Straßenverkehr. Wundern Sie sich also beispielsweise nicht über die Ampeln die gar keine Gelblichtphase besitzen, und das in größeren Städten Stoßstangen der bereits geparkten Autos desöfteren als Einparkhilfe dienen. Tipp ist hier, Ihre Spiegel vorsichtshalber einzuklappen wenn sie geparkt haben. Sie werden spannenderweise feststellen, dass fast jedes zweite Auto so geparkt ist.
Worüber Sie sich jedoch auch wundern können ist, wie schnell Sie sich an den Fahrstil der Südländer gewöhnen werden. Mal ehrlich: Wer hat nicht Spaß daran einfach mal durch die Straßen zu düsen und neue Fahrstile kennen zu lernen?
Internationaler Führerschein
In Spanien ist kein internationaler Führerschein nötig.
Höchstgeschwindigkeiten
In Spanien ist auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 120km/h erlaubt. Auf Schnellstraßen darf 100km/h gefahren werden. Landstraßen dürfen mit maximal 90km/h befahren werden und für die Stadt gilt, wie in Deutschland auch, ein Tempolimit von 50km/h.
Promillegrenze
Die Promillegrenze in Spanien ist identisch zu Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie beträgt 0,5 Promille. Darüberhinaus können Ihnen ab 1,2 Promille hohe Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen drohen. Diese liegen zwischen 3 und 6 Monaten, je nachdem ob bereits Vorstrafen bestehen oder nicht.
Anschnallen
In Spanien gilt überall absolute Anschnallpflicht. Vergehen werden auch hier mit Bußgeldern belegt.
Telefonieren am Steuer
Telefonieren während des Fahrens und aktivem teilnehmen am Straßenverkehr ist ausdrücklich untersagt. Auch in diesem Fall werden Strafgelder ab 200€ aufwärts fällig.
Unfall/ Panne
Sollten Sie in Spanien eine Panne haben oder in einen Unfall verwickelt sein, müssen Sie auf jeden Fall eine Warnweste tragen. Versichern Sie sich also vorher, dass Sie diese mitführen. Zudem ist selbstständiges abschleppen von Pannenfahrzeugen untersagt.
Zahlung von Bußgeldern
In Spanien kann bei Bußgeldern richtig gespart werden. Es gilt: Wer seine Geldstrafe sofort oder innerhalb von 20 Werktagen begleicht, erhält 50% Rabatt.