Griechenlands Fahrbahnnetz ist relativ modern, so dass es schnellen und sicheren Anschluss vor allem zwischen den größeren Straßen Griechenlands gibt. Verbindungen zwischen Dörfern sind dagegen manchmal nicht befestigt und daher schwer passierbar.
Fahrstil
Die Verkehrsregeln werden von einigen Griechen eher großzügig ausgelegt. Zum Beispiel wird auf vielen Autobahnen in Griechenland der Pannenstreifen als Kriechspur benutzt. Fahren Sie also vorsichtig und vorrausschauend!
In Griechenlands Metropolen, wie Athen und Thessaloniki, sollten Sie, vor allem während der Hauptverkehrszeiten, überprüfen, ob Sie Ihr Fahrziel nicht auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Häufig kommt es während dieser Zeit zu Staus und Parkplätze sind absolute Mangelware.
Insgesamt macht das Autofahren in Griechenland nach kurzer Eingewöhnungszeit viel Spaß. Sie werden es genießen mit Ihrem Mietwagen auf den zahlreichen kurvigen Küstenstraßen, entlang dem türkisblauen Mittelmeer, zu fahren.
Internationaler Führerschein
Ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt, da in Griechenland die nationale Fahrerlaubnis gültig ist.
Promillegrenze
Wie in den meisten europäischen Ländern liegt die Promillegrenze in Griechenland bei 0,5. Für Fahranfänger gilt 0,2 Promille als oberste Grenze.
Vorfahrtsregeln
In griechischen Kreisverkehren gilt rechts vor links. Dies bedeuted, dass derjenige der in den Kreisverkehr einfährt Vorfahrt hat.
Höchstgeschwindigkeit
Auf Autobahnen gilt ein Tempolimit von 120km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h, außerhalb von Ortschaften 90km/h und innerorts 50km/h.
Parken
Grundsätzlich ist parken an Vorfahrtsstraßen und an gelb markierten Stellen nicht gestattet. Blau markierte Plätze erlauben gebührenpflichtiges Parken, weiße sogar kostenloses.
Mitführpflichten
Jeder Autofahrer muss in Griechenland ein Warndreieck, einen Verbandskasten sowie einen Feuerlöscher mitführen.
Anschnallen und telefonieren am Steuer
Alle Mitfahrer müssen angeschnallt sein und das Telefonieren ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt.